BACK

 

 

Swiss Model: Exemplary new productions in Geneva and Zurich

By Imre Fabian

 

An outstanding production of the Geneva theatre: Verdi's "Don Carlos" with a first-rate cast of singers serving the musical drama, and a staging that shows human fate and conflicts in given historical situations, and not a decorative pompous opera.

 

A Feast of Voices, but no pompous opera

 

Verdi's "Don Carlos" in Geneva

 

It was a cast of choice voices, which one can hear and see only at festivals such as that of Munich or Salzburg, and on lucky days at greatest opera houses: singers that promise a feast and do not disappoint the hearer. The present "Don Carlos" was worth a trip to Geneva just for the sake of abundant splendid voices. However, the Geneva production of this opera by Verdi with its special conception of performance and spiritual claim is more than a simple demonstration of voice splendor, a delight in harmony of beautiful voices, or a feast of delicious singing. Gean-Claude Riber's staging shows the drama of struggle between church and state, between state interests and personal attachment, and Verdi's sharp picture of characters that is often overshadowed by external, purely decorative development of scenes. Thus, it is no beautiful festival opera, but a musical drama.

 

This "Don Carlos" is not homage to the French Grand Operб but Verdi's central dramatic work. The personages of the drama are victims of a historical struggle for authority between church and state, victims of their official standing: King Philip, incapable of making a decision and injured at his personal feelings, queen Elisabeth and Infante Don Carlos sacrificed to state interests, Idealist Posa, as well as the Great Inquisitor, who acts according to his dogmatic thinking, a prisoner of his ideology.

 

Great ardent feelings, often destructive and self-destroying emotions such as love, friendship, patriotism, and striving for freedom, are central themes of the opera dramaturge Verdi in this work as well, in spite of great theatrical gestures, in spite of characteristic features of a great opera inhering in the drama "Don Carlos". The director Riber knows very well that one may not and cannot reject these. So does this Geneva production not lack theatrical luster in a good sense: the director does not make effective mass scenes opulent, but uses them to deepen and intensify the dramatic situation, for example, in the scene of auto-da-fe in the setting created by scene-painter Josef Svoboda after historical models.

 

The historical Spain of Philip II and Inquisition is present in every scene, inspired by great masterpieces of fine arts of that time. An example of how the scenery may become visual power that creates a certain atmosphere without defining a concrete place of action is the great scene in the Escorial, with a monumental fresco fragment in the background. Riber's interpretation of the final scene, left open by Verdi with the words of Karl V, goes a step farther: armed monks kill Don Carlos before he enters the cell.

 

A feast of beautiful voices without conceit reigns on the stage. There is no singing for the sake of singing; there are no vainglorious stars, but singing actors with dramatic intelligence. Ruggero Raimondi is a Philip of a great format, a reasoning statesman, demanding implicit obedience, but at the same time a sentient and broken man. The Spanish tenor Josй Carreras after his flash-like career is heading toward the highest peak. His strong, clear, expressive voice, gradually conquering the piano domain as well, and perfectly controlled, makes him an ideal Don Carlos: an ardent, energetic, suggestive singer, that can express a large scale of feelings: tenderness, resignation, despair, love, friendship and revolt. Beside him is a less emotional and intuitive, but prepossessing Marquis di Posa, sung by the eminently suitable voice of Matteo Manguerra.

 

Katia Ricciarelli, whose Elisabeth in the Munich Festival performance seemed rather plain and inane, was convincing both as a singer who gradually gains dramatic expressiveness and volume, and as a sensitive actress. Eva Randowa's Eboli was a picture of beauty, with much charm, expression and nobility. She is an excellent singer with charisma; her voice timbre changes colors slightly at the register shift.Luigi Roni's Great Inquisitor impresses both with his steady, sonorous, rich in overtone bass, and his dramatic performance of this role of a powerful church prince, who emphasizes and guards his special status. Minor roles were sung by Anne Conoley (Tebaldo), Francisco Vergara (Karl V), Monique Delassus (Voice of the Heaven). The Vienna Opera Choir under Paul-Andre Gaillard once more demonstrated its best qualities.

 

Jesus Lopez-Cobos, musical director of the new production, confirmed his reputation of a Verdi conductor. A pleasant surprise was his work with the Suisse Romande orchestra known for being mediocre. He was an excellent partner to the singers. Thus we owe the fascinating ensemble of the evening to the influence of the conductor.

 

VERDI: "DON CARLOS"

Premiere on January 20, 1977.

Performance attended on 27. 1.

Musical direction: Jesus Lopez-Cobos

Stage director: Jean-Claude Riber

Scene painter: Josef Svoboda

Costumes: Jarmila Konecna

Choir leader: Paul-Andrй Gaillard

Cast: Ruggero Raimondi (Philipp II.), Josй Carreras (Carlos), Matteo Manuguerra (Posa), Luigi Roni (Great Inquisitor), Francisco Vergara (Karl V.). Katja Ricciarelli (Elisabeth), Eva Randova (Eboli), Anne Conoley (Tebaldo), Dominique Charlier (Prinzess Aremberg), Robert Gambill (Count Lerma), Monique Delassus (Voice of heaven), Etienne Bettens, Michel Bouvier, Frantois Castel, Pierre-Michel Golay, Franrois Moser, Andrй Riz-a-Porta (Messenger from Flandern).

Orchestra of the Suisse Romande.

 

English translation by Maria Kozlova

 

German original:

 

Schweizer Modelle: Beispielhafte

Neuinszenierungen in Genf und Zьrich

Von Imre Fabian

 

Verdis Ђ Don Carlosї in einer erstklassigen, schallplattenreifen Solistenbesetzung, mit Sдnger-Darstellern im Dienste des Musikdramas, klug gefьhrt in einer Inszenierung, die menschliche Schicksale und Konflikte in gegebenen historischen Situationen aufzeigt und nicht dekorative Prunkoper auf die Bьhne stellt Ч eine herausragende Produktion des Genfer Theaters; .Monteverdis ЂIncoronazione di Poppeaї in Zьrich, ein musiktheatralisches Ereignis ersten Ranges, in vorbildlicher Zusammenarbeit zwischen dem Dirigenten Harnoncourt und dem Regisseur Ponnelle als auf- und anregendes Musiktheater demonstriert: Modelle fьr ein intelligentes, anspruchsvolles, kritisches Musiktheater, in denen sich musikalische und szenische Qualitдt auf gleicher Ebene prдsentiert. Zwei Beispiele kluger, kьnstlerisch erfolgreicher Theaterarbeit.

Ein Fest der Stimmen, aber keine Prunkoper

Verdis ЂDon Carlosї in Genf

Eine Sдngerbesetzung der ersten Wahl, wie man sie nur bei Festspielen, etwa in Mьnchen oder Salzburg, und an glьcklichen Tagen an den grцяten Hдusern hцren und sehen kann; Sдnger, die ein Fest der Stimmen versprechen und den Hцrer auch nicht enttдuschen: Dieser ЂDon Carlosї wдre schon wegen des Aufwandes an prachtvollen Stimmen eine Reise nach Genf wert. Die Genfer Neuproduktion dieser Verdi Oper ist aber in ihrem interpretatorischen Ansatz und geistigen Anspruch viel mehr als bloяe Demonstration von Stimmpracht, ein Schwelgen im Wohlklang der schцnen Stimmen, ein Fest des kulinarischen Gesangs. Das Drama, das sich im Spannungsfeld der Machtkдmpfe zwischen Kirche und Staat, Staatsraison und persцnlicher Neigung abspielt, Verdis scharfe Charakter-zeichnung, die so oft von der дuяerlichen, rein dekorativen Prachtentfaltung der Szene verschьttet wird, kommt in der Inszenierung von Jean-Claude Riber voll zur Geltung. Keine schцne Festspieloper also, sondern Musikdrama.

 

ЂDon Carlosї nicht als Hommage an die franzцsische Grand Opйra, sondern als ein zentrales Stьck des Dramatikers Verdi. Die Personen des Dramas sind in dieser Interpretation alle Opfer einer historischen Situation im Machtkampf zwischen Kirche und Staat: Opfer ihrer gesellschaftlichen Stellung. Der in seinen Entscheidungen schlieяlich doch unfreie, in seinen persцnlichen Gefьhlen gekrдnkte Kцnig Philipp genauso wie die den Staatsinteressen geopferte Kцnigin und der Infante Don Carlos, der Idealist Posa nicht weniger als der im Sinne eines streng dogmatischen Denkens konsequent handelnde Groяinquisitor, ein Gefangener seiner Ideologie.

 

Die groяen, leidenschaftlichen Gefьhle, die oft zerstцrerischen und selbstzerstцrerischen Emotionen wie Liebe, Freundschaft, Patriotismus, der Drang nach Freiheit sind die zentralen Themen des Operndramatikers Verdi auch in diesem Werk, trotz der groяen theatralischen Geste, trotz der unverkennbaren Zьge der Groяen Oper in der Dramaturgie des ЂDon Carlosї. Daя man sie nicht verleugnen muя, ja nicht kann, weiя der Regisseur Riber sehr wohl. So fehlt es dieser Genfer Inszenierung keineswegs an theatralischem Glanz im guten Sinne des Wortes, am Gestus der effektvollen Massenszenen, die der Regisseur nicht opulent ausbreitet, sondern zur Vertiefung, zur Verschдrfung der dramatischen Situation benutzt, wie etwa die Szene des Autodafйs, fьr die ihm der Bьhnenbildner Josef Svoboda nach historischen Vorbildern den Rahmen schuf.

 

Das historische Spanien Philipps II. und der Zeit der Inquisition ist in jedem Bild, inspiriert von den groяen Meisterwerken der bildenden Kunst jener Zeit, prдsent. Ein Beispiel dafьr, wie ein Bьhnenbild ihre Funktion in der visuellen Kraft, Atmosphдre zu schaffen und nicht einen konkreten Handlungsort zu definieren, erfьllt, ist die groяe Szene im Escorial, mit dem monumentalen Fresken-Ausschnitt im Hintergrund. Es hat keine konkrete, sondern eine atmosphдrische Funktion. In der Deutung der Schluя-Szene, die Verdi mit den Worten Karl V. offen lдяt, geht Riber einen Schritt weiter: Don Carlos wird, ohne die Klausur zu erreichen, von bewaffneten Mьnchen ermordet. Kein verklдrender Schluя wie ьblich, sondern die konsequent bis zum Ende durchdachte Tragцdie, eine auf den ersten Blick verblьffende, aber im Grunde vertretbare und logische Interpretation.

 

Auf der Bьhne ein Fest der schцnen Stimmen ohne Selbstgefдlligkeit. Nicht Gesang als Selbstzweck, keine eitlen Stars, sondern Sдnger-Darsteller mit schauspielerischer Intelligenz. Ruggero Raimondi als ein Philipp groяen Formats, ein Raisonneur als Staatsmann, ein nach unbedingtem Gehorsam verlangender Herrscher und ein fьhlender, auch gebrochener Mensch zugleich. Der spanische Tenor Josй Carreras ist dabei, nach einer Blitzkarriere den obersten Gipfel zu erobern. Seine herrlich fundierte, tragende, ausdrucksstarke, allmдhlich auch die Piano-Domдne souverдn erobernde, hervorragend gefьhrte Stimme und eine prдchtige Bьhnenerscheinung machen ihn zum idealen Don Carlos: ein leidenschaftlicher, temperamentvoller, suggestiver Sдnger, der die ganze Ausdrucksskala der Partie zwischen Zдrtlichkeit, Resignation und Verzweiflung, Liebe, Freundschaft und Revolte durchmiяt. Ihm zur Seite der mehr emotionell-intuitiv erfaяte, aber sehr fьr sich einnehmende Posa des stimmlich bestens disponierten Matteo Manuguerra.

 

Katia Ricciarelli, in der Mьnchner Festspielauffьhrung noch eine ziemlich einschichtige, fad und bedeutungslos erscheinende СElisabeth, ьberzeugte sowohl als stimmlich immer mehr an dramatischer Ausdruckskraft und Volumen gewinnende Sдngerin, wie auch als feinfьhlige Darstellerin. Eva Randova war die bildschцne Eboli, mit viel Charme, Temperament und Noblesse. Eine ausgezeichnete Sдngerin mit Ausstrahlung, deren Stimmtimbre beim Registerwechsel ein wenig abfдrbt. Luigi Ronis Groяinquisitor imponierte mit seiner ausgeglichenen, sonoren, obertonreichen Baяstimme wie auch mit der schauspielerischen Gestaltung der Partie, eines mдchtigen, seine Sonderstellung stets betonenden und behьtenden Kirchenfьrsten. In den kleineren Rollen bestдtigten sich Anne Conoley als Tebaldo, Francisco Vergara in der Rolle Karls V. und Monique Delassus in der Partie der Stimme des Himmels. Verdis ЂDon Carlosї ist nicht zuletzt eine anspruchsvolle Choroper. Der von Paul-Andre Gaillard einstudierte Genfer Opernchor bewies auch diesmal seine Qualitдten.

 

Jesus Lopez-Cobos, der musikalische Leiter dieser Neuinszenierung, bestдtigte seinen guten Ruf auch als Verdi-Dirigent. Angenehm fiel seine Arbeit mit dem in letzter Zeit eher durch seine Mittelmдяigkeit auffalenden Orchestre de la Suisse Romande auf. Er war auch den Sдngern ein ausgezeichneter Partner. So ist die faszinierende Ensembleleistung dieses Abends seinem weniger im Detail als in der Gesamtwirkung ьberzeugenden Dirigat zuzuschreiben.

 

VERDI:††††††††† .DON CARLOS.. Premiere am 20. Januar 1977. Besuchte Vorstellung am 27. 1. Musikalische Leitung: Jesus Lopez-Cobos; Inszenierung: Jean-Claude Riber; Bьhnenbild: Josef Svoboda; Kostьme: Jarmila Konecna; Chiire: Paul-Andrй Gaillard. Solisten: Ruggero Raimondi (Philipp II.), Josй Carreras (Carlos), Matteo Manuguerra (Posa), Luigi Roni (Groяinquisitor), Francisco Vergara (Karl V.). Katja Ricciarelli (Elisabeth), Eva Randova (Eboli), Anne Conoley (Tebaldo), Dominique Charlier (Prinzessin Aremberg), Robert Gambill (Graf Lerma), Monique Delassus (Stimme des Himmels), Etienne Bettens, Michel Bouvier, Frantois Castel, Pierre-Michel Golay, Franrois Moser, Andrй Riz-a-Porta (Abgesandte von Flandern). Orchestre de la Suisse Romande.

 

 

 

 

 

Сайт управляется системой uCoz